Logo 4-Sterne-Superior Resort Bergkristall im Allgäu
  • +49 8386 911-0
  • Gutscheine
  • Shop
  • Impressionen
  • Broschüren
  • Newsletter
  • Verfügbarkeit
  • Facebook
  • Instagram
  • Weblog
  • Youtube
  • #resortbergkristall
  • Das Hotel
    • Aktuelles
    • Impressionen
    • Geschichte & Tradition
    • Gastgeber & Philosophie
    • Social Media
    • Blog
    • Karriere & Jobs
    • Wissenswertes
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer im Überblick
    • Angebote
    • Last Minute
    • Inklusivleistungen
    • Erlebnispakete
    • Das Bergkristall-Jahr
    • Zeit zu zweit
    • Gesund schlafen
    • Anfragen
  • Wellness & Spa
    • Pool- & Saunalandschaft
    • Anwendungen
    • Day Spa
  • Restaurant & Genuss
    • Gesunder Genuss
    • Vinothek
    • Bergkristall-Atrium
  • Aktiv & Freizeit
    • AktivPREMIUM Programm
    • Wandern
    • Golf
    • Yoga
    • Wintersport
    • Region & Ausflugsziele
    • Gäste-Karte
  • Gesund & Schroth
    • Schrothkur

BERGKRISTALL - MEIN RESORT IM ALLGÄU
Familie Lingg
Willis 8
D-87534 Oberstaufen

Telefon: +49 8386 911-0
wellness@bergkristall.de

  • +49 8386 911-0
  • Gutscheine
  • Shop
  • Suche
  • Impressionen
  • Broschüren
  • Newsletter
  • Verfügbarkeit
  • Facebook
  • Instagram
  • Weblog
  • Youtube
  • #resortbergkristall
  1. Bergkristall Resort
  2. Das Hotel
  3. Blog
  4. Von Klausen und Bärbele - Allgäuer Brauchtum in der Vorweihnachtszeit 2016-11-25 00:00:00
  • Von Klausen und Bärbele - Allgäuer Brauchtum in der Vorweihnachtszeit
25Nov2016
Hotel Bergkristall
Von Klausen und Bärbele - Allgäuer Brauchtum in der Vorweihnachtszeit, Bild 1/3
Von Klausen und Bärbele - Allgäuer Brauchtum in der Vorweihnachtszeit, Bild 2/3
Von Klausen und Bärbele - Allgäuer Brauchtum in der Vorweihnachtszeit, Bild 3/3
Hotel Bergkristall

Von Klausen und Bärbele - Allgäuer Brauchtum in der Vorweihnachtszeit

Wenn es in den Tagen um Nikolaus dunkel wird rund ums Bergkristall, dann erwachen im Allgäu urige Gestalten. Sie tragen Masken aus Moos und Rinden oder dicke Felle, Hörner und Schellen. Es ist die Zeit der Klausen und Bärbele.


Weidenruten und Schellengeläut
Das wilde Treiben beginnt mit dem Auftritt der Bärbele. Am 4. Dezember, dem Barbaratag, kommen sie hervor und ziehen vor allem im Oberallgäu zu Ehren der heiligen Barbara durch die Straßen. Ihrem Aussehen nach scheinen sie direkt aus den Allgäuer Wäldern zu kommen. Sie tragen aufwendig gestaltete Masken aus Tannenzweigen, Moos, Blättern, Eicheln, Baumrinden oder Flechten, mit Haaren aus Hanf. Urig und zottelig sehen dieses Weiber aus. Sie tragen Schellen um den Leib und Weidenruten in der Hand. Dem Brauch nach sollte mit diesen Ruten das Böse aus den Höfen und Hauseingängen gefegt werden.

Zottelfell und Hörnermasken
Das Klausentreiben rund um Nikolaus ist sicher einer der bekanntesten Vorweihnachtsbräuche im Allgäu. Dabei ziehen wilde Gestalten mit dicken Zottelfellen, Masken und Hörnern durch die Dunkelheit. Sie tragen riesige Schellen an breiten Gürteln und machen einen Höllenlärm. Immer wieder werden die Klausen mit Knecht Ruprecht, dem Begleiter des heiligen Bischof Nikolaus, verglichen. Doch nur das Datum lässt auf einen Zusammenhang schließen. Der eigentliche Ursprung der Klausen ist umstritten. Glaubt man den Allgäuer Oberklausen, so geht das Klausentreiben auf einen alemannischen Brauch aus heidnischer Zeit zurück. Demnach wollten die Klausen in dunkler Vorzeit durch ihr unheimliches Auftreten und den Lärm ihrer Schellen die Winterdämonen vertreiben.

Klopfer, Weihnachtssänger und Christbaumlober
Auch weit weniger unheimliche Gestalten zogen früher im Allgäu vor Weihnachten von Hof zu Hof und Haus zu Haus. In den Klopferstagen, den Tagen nach dem Andreastag am 30. November, waren es vor allem junge Burschen, die mit Masken durch die Nacht sprangen und die Fruchtbarkeit der Felder beschwören. Dabei klopften sie laut an Türen und Tore, sagten Verse auf und bekamen dafür Äpfel, Nüsse oder Brotstücke. Weihnachtssänger, meist arme Leute, zogen einst vor allem im Westallgäu an den Abenden in der Vorweihnachtszeit durch die Straßen, um vor den Häusern der Reichen für ein wenig Geld zu singen. Und bei den Christbaumlobern, die auch heute noch in den Tagen nach Heiligabend unterwegs sind, geht es vor allem um das gesellige Beisammensein und das eine oder andere hochprozentige Getränk, das bei besonders großem Lob auf den Weihnachtsbaum ausgeschenkt wird.

Freuen Sie sich auf eine traditionsreiche und märchenhafte Adventszeit bei Ihrem vorweihnachtlichen Besuch im Allgäu. Erleben Sie Brauchtum, Tradition und Besinnlichkeit bei uns im Bergkristall.

Herzlichst,
Ihre Familie Lingg

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

BERGKRISTALL - MEIN RESORT IM ALLGÄU
  • Familie Lingg
  • Willis 8
  • D-87534 Oberstaufen
  • Tel +49 8386 911-0
  • Fax +49 8386 911-150
  • wellness@bergkristall.de
  • Partner & Awards
  • Broschüren
  • Karriere
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Anreise
  • Presse
  • Wetter & Webcam

Newsletter-Anmeldung

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Angebote mehr verpassen!

Mit Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, regelmäßig über Neuigkeiten und Aktionen per personalisiertem Newsletter (E-Mail) informiert zu werden. Ich bin mit Newsletter-Analysen durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Abonnenten-Interessen einverstanden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an wellness@bergkristall.de oder über den Abmelde-Link im Newsletter widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
  • Holidaycheck Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Weblog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB
vioma GmbH

Extra für Sie ausgewählt

Winter.Kraft

5 Nächte mit wohltuenden Anwendungen und Gratis-Skipass.Angebot entdecken

Last Minute: Auf ins Allgäu!

Vitales Lebensgefühl und Erholung im Bergkristall.
Jetzt schnell buchen

Unseren Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Angebote und Neuigkeiten mehr vom BergkristallZur Anmeldung

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum